Datenschutz-Bestimmungen

Unsere Datenschutzbestimmungen wurden zuletzt aktualisiert am 19.02.2025.

Herzlich Willkommen auf unserer Webseite http://diewohnmobilexperten.com. Als Betreiber dieser Seite nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst, behandeln sie vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Diese Datenschutzerklärung dient dazu alle Besucher unserer Seite über die Art, den Umfang sowie den Zweck der durch uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten unseres Onlineangebotes zu informieren. Zu unserer Onlinepräsenz zählt z.B. diese Webseite oder unsere Social-Media-Profile. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Angaben zu verstehen, die zur eindeutigen Identifikation einer einzelnen Person benutzt werden können – beispielsweise Name, E-Mailadresse, IP-Adresse.


Wir haben zahlreiche Massnahmen und technische Lösungen umgesetzt, um unseren Besuchern einen möglichst lückenlosen Schutz ihrer durch unseren Onlinedienst erhobenen personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Weisen an dieser Stelle aber auch darauf hin, dass bei Datenübertragungen via Internet (z.B. per E-Mail) grundsätzlich Sicherheitslücken entstehen können und wir keinen absoluten Schutz gewährleisten.


Im Zusammenhang auf die verwendeten Begriffe, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlich bei Die Wohnmobil-Experten

Muriel & Freddy Schalbetter

Rasenstrasse 2
5737 Menziken (Schweiz)


Inhaber & Datenschutzverantwortlich: Muriel & Freddy Schalbetter


Kontakt E-Mail: office@diewohnmobilexperten.com


Kontakt Telefon: Aufgrund wechselnder SIM-Karten je Reiseland nicht verfügbar


Kontakt Datenschutzbeauftragter: office@diewohnmobilexperten.com

Impressum: https://www.diewohnmobilexperten.com/impressum

Massgebliche Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen

Sofern wir Daten von Nutzern aus der EU/EWG verarbeiten, gelten die jeweils nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen der DSGVO nach Massgabe des Art. 13 DSGVO. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten auf Grundlage des Schweizer Rechts. D.h. in diesem Fall gelten die untenstehenden Ausführungen, jedoch auf Grundlage des Schweizer Rechts und nicht der genannten DSGVO-Normen.


Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:

  • Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Art der Daten

– Bestandsdaten beispielsweise für den Newsletter mit Namen, E-Mail


– Kontaktdaten beispielsweise im Kontaktformular mit E-Mail, Name


– Inhaltsdaten beispielsweise als Kommentar mit Texteingaben, Fotografien


– Nutzungsdaten wie besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten


– Meta-/Kommunikationsdaten beispielsweise für Kommentare mit IP-Adressen

Wie wir an die personenbezogenen Daten gelangen

Nebst den personenbezogenen Daten, die uns Nutzer freiwillig mitteilen, z.B. beim Eintragen in ein Kontaktformular oder der Anmeldung zum Newsletter, werden andere Daten automatisch vom Browser des Nutzers beim Besuch unserer Webseite übermittelt – sogenannte Server-Log-Files.
Dies sind:


  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (von wo der Nutzer auf unsere Seite kommt)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse


Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald ein Nutzer unsere Webseite betritt und dienen mitunter zur korrekten Darstellung unseres Onlineangebotes sowie zur Abwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnischen Systeme.

Aus den hierfür erhobenen allgemeinen Daten und Informationen werden keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gemacht, da die Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt werden und somit nicht bestimmten Personen zuordnungsbar sind. Diese Daten werden vielmehr dafür benötigt, um unser Onlineangebot korrekt anzuzeigen, unsere Webinhalte zu optimieren und laufend zu verbessern sowie zur Gewährleistung unseres Service. Zudem werden sie im Falle eines Cyberangriffes den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung gestellt.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.

Löschung und Widerruf von Einwilligungen

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie möchten Auskunft erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben? Dazu sowie zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten haben Sie jederzeit kostenlos das Recht. Sie können uns hierzu oder zu weiteren Fragen bezüglich Datenschutz per E-Mail (Adresse siehe oben oder Impressum) oder per Kontaktformular auf unserer Seite anschreiben. Ausserdem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Kontaktformulare

Senden uns Nutzer eine Nachricht per Kontaktformular zu, werden die freiwillig gemachten Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der durch den Nutzer selbst eingetragenen Kontaktdaten elektronisch an uns übermittelt. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten übermittelt. Die Kontaktdaten werden von uns zwecks Bearbeitung der Nachricht und für den Fall von Folgenachrichten gespeichert. Diese Daten werden ohne Einwilligung des Nutzers nicht weitergegeben. Eine Löschung kann jederzeit mit Senden einer weiteren Nachricht oder E-Mail verlangt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage der freiwillig erteilten Einwilligung des Nutzers.

Cookies

Viele Internetseiten legen teilweise kleine Textdateien – so genannte Cookies – auf dem vom Besucher benutzten Gerät ab, die dessen Browser speichert. Cookies richten auf dem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren – im Gegenteil, sie können sich gewisse Einstellungen «merken» und erleichtern dem Besucher die Handhabung. Cookies dienen somit dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Wir von diewohnmobilexperten.com nutzen beispielsweise Cookies um dem Nutzer eine schnellere Seiten-Ladezeit zu ermöglichen (site-caching) oder um die Nutzung unserer Seite zu analysieren und um attraktivere Inhalte erstellen zu können. Weitere Informationen zur Analyse finden sich unter dem Punkt «Google Analytics» in dieser Datennutzungserklärung.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies” oder „transiente Cookies“. Sie werden nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies z.B. als „permanent“ oder „persistent“ bezeichnete Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert bis diese durch den Nutzer gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, den Browser des Nutzers beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und gewisse Einstellungen wie Schriftgrösse oder Anzeigepräferenz dem Nutzer gleich wieder anzupassen.

Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Sie haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dadurch können aber einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt und der Nutzungskomfort eingeschränkt werden. Die Seiten http://www.aboutads.info/choices/ (USA) bzw. http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) erlauben es Ihnen, Online-Anzeigen-Cookies zu verwalten.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Analysedienst: Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, Optimierung unseres Webangebotes und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes Im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie als Nutzer ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Die gesammelten Informationen nutzt Google in unserem Auftrag, zur Auswertung des Nutzerverhaltens sowie um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber – also uns – zu erbringen.

Diese Informationen sind eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass wir den Nutzern dieser Webseite auch in Zukunft weiterhin informative und qualitativ hochwertige Inhalte (Content) zur Verfügung stellen können. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Anonymisierung der IP-Adresse der Nutzer

Zum Schutz unserer Nutzer setzen wir Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google Analytics Cookies-Speicherung manuell verhindern

In der Browser-Software kann jeder Nutzer die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung verhindern. Weiter kann der Nutzer durch herunterladen und installieren des Browser-Plugin (Link zur Installation: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Ein weiterer Service dazu ist das sogenannte Opt-Out: Google Analytics mittels Browser-Add-On deaktivieren Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link ebenfalls erneut klicken

Datenschutzerklärung von Google sowie demographische Merkmale

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google, die uns Werte über demographische Merkmale wie Geschlecht, Alter oder Interessen der Nutzer liefert (https://www.google.de/intl/de/policies/). Über die Anzeigeneinstellung im Google-Konto kann die Weiterleitung dieser Daten jederzeit unterbunden werden.

Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung

Auftragsdatenverarbeitung


Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.


Werbung durch Google AdSense

Beiträge auf unserer Webseite können Werbefelder von Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”), aufweisen. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google AdSense verwendet sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten

Beiträge auf unserer Webseite können eingebettete Inhalte von Dritten beinhalten (z. B. Videos von YouTube, Bilder von Instagram, Beiträge von Facebook, Karten zur Verfügung gestellt von Google-Maps, etc.). Wir setzen diese Art von Inhalts- oder Serviceangeboten von Drittanbietern auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) ein. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig und die jeweiligen Anbieter nehmen dies vor.

Weiter können diese Webseiten Daten über unsere Nutzer sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und die Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion unseres Nutzers mit dem eingebetteten Inhalt, falls dieser ein Konto beim Webseitenbetreiber hat und auf dieser Webseite angemeldet ist. Auch wenn wir bemüht sind, ausschliesslich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.

Auf unserer Seite sind das folgende Webseiten-Anbieter:


Social Media Plattformen

Facebook

Auf unserer Webseite sind manchmal Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) integriert. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Die Facebook-Plugins erkennen unsere Nutzer an dem Facebook-Logo (weisses ‘f’ auf blauem Grund) auf unserer Seite. Eine Übersicht der Facebook-Plugins und deren Funktionen findet sich hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Wenn Sie als Nutzer Seiten unseres Onlineangebotes mit Facebook Plug-in aufrufen, wird eine direkte Verbindung mit Facebook hergestellt. Auf die Art und den Umfang der Daten, die dabei von Facebook erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir können die Nutzer unseres Onlineangebotes lediglich entsprechend unseres Kenntnisstandes informieren.

Facebook wird über das Plug-in informiert, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Angebots aufgerufen haben. Das gilt auch für Nutzer, die nicht bei Facebook registriert sind. In dem Fall besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse speichert. Sind Sie Mitglied bei Facebook und eingeloggt, kann der Aufruf einer Webseite mit Facebook Plug-in Ihrem Nutzerkonto bei Facebook eindeutig zugeordnet werden. Darüber hinaus übermitteln die Plug-ins alle Interaktionen, wenn Sie zum Beispiel den Like-Button nutzen oder einen Kommentar hinterlassen.


Datenübertragung an Facebook vermindern bzw. ausschalten


Nutzen Sie Facebook, wollen aber verhindern, dass der Anbieter Daten über Sie beim Besuch unserer Webseiten speichert, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseiten von Facebook aus. Sie können die Plug-ins darüber hinaus mit Add-ons für den Browser blocken (zum Beispiel „Facebook Blocker“). Informationen zu den Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der Datenerfassung und Datenverarbeitung sowie den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre bei Facebook erhalten Sie hier: http://www.facebook.com/privacy/explanation.php.

Datenschutzerklärung Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.


Instagram

Auf unseren Webseiten sind manchmal Funktionen sowie Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden. Dazu gehören beispielsweise Inhalte wie Bildergalerien, Videos oder Texte sowie Schaltflächen, mit denen Nutzer ihr Gefallen zu unseren Inhalten wie Bilder, Videos sowie Texten äussern oder unsere Beiträge abonnieren können.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie als Nutzer unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie während Ihres Besuches unserer Internetseiten die Instagram-Komponente anklicken oder nicht.

Wollen Sie eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram nicht, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem Instagram-Account ausloggen.

Die Nutzung von Instagram erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Datenschutzerklärung von Instagram: https://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388.


Google+

Auf unseren Webseiten sind manchmal Funktionen sowie Inhalte von Google+, angeboten durch die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, eingebunden. Dazu gehören beispielsweise Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte sowie Schaltflächen, mit denen Nutzer ihr Gefallen zu unseren Inhalten äussern oder unsere Beiträge abonnieren können.

Haben Sie ein Profil auf Google+ und sind Sie dort eingeloggt, kann Google+ Ihre Aktivität der oben genannten Inhalte und der Funktionen auf unserer Webseite im Zusammenhang mit Google+ ihrem persönlichen Google+ Profil zuordnen.

Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Google+ erhalten wir als Anbieter keine Kenntnis. Die Nutzung von Google+ erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Hinweise zur Google+1-Schaltfläche: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy


Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).


Anbieter von Karten

Google Maps


In einigen unserer Beiträge sind zur besseren Übersicht die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/

Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated


Newsletter mit systeme.io

Art und Umfang der Verarbeitung


Sofern Sie sich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Ihrer IP-Adresse. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung zum Newsletter bestätigen müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie nicht innerhalb von 168 Stunden die Anmeldung bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletterversand verarbeitet.

Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Service der ITACWT Limited (Systeme.io), die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Wir haben auf unserer Website Komponenten des Emailversand-Dienstes von Systeme.io integriert. Systeme.io ist ein Dienst der ITACWT Limited und bietet Marketing-Automatisierung für Unternehmen an.

Systeme.io wird verwendet, um in Formularen eingegebene Daten mittels Cookies zu speichern, zu übertragen, Marketing-E-Mails und automatisierte Nachrichten zu versenden und zielgerichtete Kampagnen zu erstellen.

Darüber hinaus bietet Systeme.io uns die Möglichkeit zu analysieren, ob die versendeten E-Mails geöffnet wurden, wie viele Nutzer eine E-Mail erhalten haben und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von dem Newsletter ausgetragen haben.

Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Systeme.io, die ITACWT Limited, Cruise Park Rise, Tyrrelstown, Dublin 15, Irland.


Zweck und Rechtsgrundlage


Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.

Der Einsatz von Systeme.io erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.


Speicherdauer


Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal 168 Stunden bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter) sowie aus technischen Gründen darüber hinaus maximal 7 Tage.

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von der ITACWT Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Systeme.io: https://systeme.io/de/privacy-policy


Externe Zahlungsdienstleister

Stripe

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via stripe an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Stripe Payments Company, 354 Oyster Point Boulevard, South San Francisco, Kalifornien, 94080 (im Folgenden “stripe” genannt).

Wenn Sie die Bezahlung via stripe auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an stripe übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.


Wie lange wir Ihre Daten speichern

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Massgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Wenn in dieser Datenschutzerklärung unter den jeweiligen Punkten nichts Abweichendes angegeben ist, löschen wir die gespeicherten Daten umgehend, nachdem sie für ihren Bestimmungszweck nicht mehr benötigt werden und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Werden die Daten nicht gelöscht, weil sie noch im gesetzlich erlaubten Rahmen benötigt werden, werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Gerade handels- oder steuerrechtliche Gründe können zu einer solchen Verwahrung führen.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen oder Nachrichten, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.

NEWSLETTER

Erhalte immer mehr Klarheit, welches Wohnmobil für euch am besten passt.

Die Wohnmobil-Experten © 2025 Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz